Wie läuft eine Buchveröffentlichung ab? Kurze Einführung: Von der Angebotsannahme bis zur Buchauslieferung:
Sie entscheiden sich für eine angebotene Variante. Ihre Entscheidung können Sie uns telefonisch, per E-Mail oder per Brief
mitteilen.
Wir übersenden Ihnen den Verlagsvertrag, der Ihrer gewählten Variante entspricht und berücksichtigen dort alle eventuell getroffenen
Zusatzvereinbarungen
Sie prüfen den Vertrag sorgfältig. Bei Bedarf suchen Sie das Gespräch mit uns, um eventuell ungeklärte Fragen zu erörtern.
Sind alle Fragen geklärt und Sie bleiben bei Ihrer Entscheidung, dann übersenden Sie uns ein gegengezeichnetes Exemplar der
Verlagsvertrages.
Nach Vertragseingang bestätigen wir Ihnen die Aufnahme Ihres Buches in unser Verlagsprogramm und übersenden Ihnen einen
voraussichtlichen Zeitplan und die Verlagsrechnung in Höhe des verabredeten Autorenanteiles. Sie haben nun die Möglichkeit, den Betrag mit 2 % Skontoabzug in einer Summe oder in drei gleichen
Raten (ohne Skontoabzug) nach erfolgten Publikationsschritten zu begleichen. In der Regel ist es auch möglich, kleinere Monatsraten zu vereinbaren. In diesem Fall würden wir den
Publikationsprozess den Zahlungseingängen anpassen.
Liegt uns das Manuskript in vollständiger und verbindlich zusammengestellter Form vor, fangen wir mit den Leistungen der Vorstufe an.
Der Text wird korrigiert und sanft lektoriert.
Nach der Textbearbeitung fängt die Gestaltungsphase an. Unser Setzer gestaltet den Buchinnenteil, unser Grafiker entwirft ein passendes
Buchcover für das Buch. Eventuelle Wünsche und Vorstellungen, die Sie im Vorfeld geäußert haben, werden bei der Gestaltung berücksichtigt.
Sind die vorläufigen Druckdaten fertig, übersenden wir Ihnen den Buch-Innenteil und das Buch-Cover in Form eines Papierausdrucks zur
Prüfung zu (1. Korrekturabzug).
Sollten Ihnen eventuell übersehene Fehler im Text auffallen, erhalten Sie hier die Möglichkeit, letzte Korrekturen anzumerken. Selbst
nachträgliche Autorenwünsche (Streichungen/Erweiterungen/Umstellungen etc.) sind zu diesem Zeitpunkt noch möglich, allerdings dann mit Zusatzkosten verbunden.
In Abhängigkeit vom Umfang der Nachkorrekturen können Sie das Buch mit dem Vermerk „nach Ausführung der Korrekturen druckfähig“
druckfrei geben. Bei nachträglichen Autorkorrekturen oder umfangreicheren Nachkorrekturen übersenden wir Ihnen nach Korrektureingabe den 2. Korrekturabzug zur Prüfung und
Druckfreigabe.
Liegt uns Ihre Druckfreigabe vor, übergeben wir die Druckdaten an unsere Partnerdruckerei.
Während die ersten Exemplare des Buches gedruckt werden, melden wir das Buch beim VLB an und bereiten Informationen für alle
Vertriebskanäle vor. Haben Sie sich für Frieling prime entschieden oder das E-Book als Zusatzleistung in Auftrag gegeben, werden die Buchdaten in alle gängigen E-Book-Formate
konvertiert.
Ist die Druckerei bereit, die ersten Exemplare des Buches auszuliefern, wird das Buch für den Handel freigeschaltet. Im Vorfeld der
Freischaltung werden alle Zwischenbuchhändler (Barsortimente), stationäre und Internetbuchhändler mit Informationen zu Ihrem Buch versorgt. Zeitgleich übersenden wir die verabredeten
Autorenbelege an Sie, eventuelle Vorbestellungen werden ausgeführt.
Noch vor dem Erscheinen des Buches beginnen die Kollegen der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Buchbewerbung
vorzubereiten. Multiplikatoren (Journalisten, Redakteure, gezielt ausgewählte Buchhändler, etc.) werden anschließend mit umfangreichen Informationen zu Buch und Autor sowie mit
Anforderungsmöglichkeit der Rezensions- und Leseexemplar versorgt. In Abhängigkeit von der gewählten Vertragsvariante und des damit verbundenen Umfanges der Zieladressen wird die Pressearbeit
jedem Titel individuell und optimal angepasst. Etwa sechs Wochen nach der PR-Aktion würden Sie einen Bericht über die erfolgte Aktion und eventuellen Reaktionen und Rückmeldungen
erhalten.